Fit für digitale Kommunikation
Ohne KI und ohne Floskeln
Von Herzen analog. Trotzdem professionell. Das geht.
Alle reden von KI. Sie wollen einfach gut schreiben. Ohne Prompten. Ohne Algorithmus. Mit Ihrem eigenen Kopf, Ihrem eigenen Stil, Ihren eigenen Worten. Das ist nicht rückständig. Das ist mutig.
Die Wahrheit: Gute Kommunikation braucht keine künstliche Intelligenz. Sie braucht echte Intelligenz. Sprachgefühl. Und ein bisschen handwerkliches Können.
Kennen Sie diese Herausforderungen?
Die Formulierungs-Unsicherheit: "Wie schreibe ich das richtig?" Sie starren auf den leeren Bildschirm. Die richtigen Worte wollen nicht kommen. Also greifen Sie zu Floskeln.
Die Sprachvielfalt-Falle: Immer dieselben Wendungen. "Gerne", "selbstverständlich", "freundliche Grüsse". Ihr Wortschatz schrumpft. Ihre Ausdruckskraft stirbt.
Der Tempo-Druck:
Schnell mal eine E-Mail. Keine Zeit für Überlegungen. Hauptsache, es klingt irgendwie professionell. Qualität bleibt auf der Strecke.
Die KI-Versuchung:
Alle nutzen ChatGPT. Sie fühlen sich abgehängt. Aber eigentlich wollen Sie gar keine künstlichen Texte. Sie wollen authentisch bleiben.
Meine Lösung: Die Ramer-Classics
Flipchart vor Smartphone
Die besten Ideen entstehen noch immer analog. Stift, Papier, Nachdenken. Wir entwickeln Ihre Texte mit bewährten Methoden. Ohne digitale Ablenkung.
Denn klare Gedanken brauchen klare Werkzeuge.
Von Herzen analog schreiben
Wie klingt Ihre natürliche Stimme? Ohne Vorlagen. Ohne Templates. Ohne KI-Hilfe. Wir entdecken Ihren authentischen Schreibstil neu.
Denn Menschen erkennen Menschen – auch in E-Mails.
Chärtli-Technik für bessere Struktur
Komplexe Inhalte einfach erklären. Mit visuellen Hilfsmitteln. Mit logischem Aufbau. Mit analogen Denkwerkzeugen, die seit Jahrzehnten funktionieren.
Weil gute Struktur zeitlos ist.
KI als Komplize, nicht als Ersatz
Ehrlich: Manchmal ist KI nützlich. Für Recherche. Für Ideenfindung. Als Sparringspartner. Wir zeigen Ihnen, wo KI hilft, ohne zu schaden.
Ihre Sprache bleibt trotzdem Ihre.
Das bekommen Sie konkret
Für Führungskräfte
- Floskel-Detox: Raus aus der Standardsprache-Falle
- Stil-Entwicklung: Ihren authentischen Schreibstil finden
- Korrespondenz-Handwerk: Briefe und E-Mails mit Persönlichkeit
- Analog-Digital-Balance:
Das Beste aus beiden Welten
Für Kundenservice-Teams
- Team-Schreibtrainings mit analogen Methoden
- Firmen-Stil entwickeln ohne KI-Einheitsbrei
- Authentische Kundenkommunikation stärken
- Sprachvielfalt und Kreativität fördern
Für Verwaltungen
- Professionell bleiben ohne künstliche Hilfe
- Natürliche Sprachkompetenz stärken
- Wo KI schadet, wo sie (vielleicht) nützt
- Selbstbewusst analog in einer digitalen Welt
Echte Worte wirken stärker.
Sind Sie bereit, einfach gut zu schreiben?
Die Ramer-Classic-Methoden
Das Flipchart-Prinzip:
Ideen entwickeln, bevor Sie schreiben
Die Chärtli-Technik:
Komplexes einfach visualisieren
Das Analog-Schreiben:
Erst von Hand, dann digital
Die Stil-Werkstatt: Ihren Ton finden und verfeinern
Der KI-Reality-Check:
Wo Technik hilft, wo sie stört
Selbst-Check: Wie gut schreiben Sie ohne KI?
Testen Sie sich (ehrlich):