Seminare
Sprache und Stil
«Trends leben kurz. Richtig gute Korrespondenz ist nicht trendig oder superinnovativ – sie passt und verfügt über einen Zauber.»
Das ganze Angebot ist auch online möglich: persönlich, unkompliziert und effizient.
Richtig gute Korrespondenz
Viele Briefe und E-Mails sind kurz und knapp formuliert. Das entspricht einem Trend. Dennoch fühlen sich viele mit dieser Art von Korrespondenz unwohl. Kurz und knapp löscht aus, was Menschen wichtig ist: Freundlichkeit, Sorgfalt, guter Stil.
Die Inhalte
• Korrespondenz und ihre Tradition: Alte Regeln überdenken
• Richtig gute Korrespondenz: Das Basisrezept
• Der Zauber des ersten und letzten Satzes: Z-Linie, «Latte Macchiato-Idee»
• Wertvoll vor innovativ: Die Osorno-Strategie für einzigartige Briefe und E-Mails
• Alte Formulierungen – passende Formulierungen: Stilvoll in jeder Situation
• Mensch vor Inhalt: Die freundliche, sorgfältige, stilsichere Korrespondenzsprache
• Textreflexion: Schreibwerkstatt und Vorlagenbearbeitung
• Un- und Wunderwörter: Die richtigen Begriffe wählen
Nutzen
Sie lernen die Merkmale und Muster richtig guter Korrespondenz kennen und tun das Beste für Ihre Briefe und E-Mails. Sie formulieren mit mehr Freude– Ihre Korrespondenz ist von Anrede bis Gruss ein Genuss.
Arbeitsweise
Kleine Gruppen bis maximal 20 Personen.
Dauer
1 – 2 Tage
Die heissen Eisen der Korrespondenz
Schönwetterbotschaften fallen uns leicht. Schwierige, negative und heikle Botschaften sind jedoch eine grosse Herausforderung. Wie korrespondieren wir treffend ohne zu verletzen?
Die Inhalte
• Psychologie: Menschliche Kommunikation und ihre Bedürfnisse
• Der Zauber des ersten und letzten Satzes: Gut beginnen, richtig aufhören
• Absagen: Nein sagen ohne Zurückweisung
• Verwarnungen: Informieren ohne Drohung
• Weisungen: Gewinnend anleiten ohne Schikane
• Trauer: Schlicht und menschlich ist das Beste
• Un- und Zauberwörter: Wörter bewusst und richtig einsetzen
• Den Ton treffen: Die Osorno-Strategie für achtsame Klarheit
• Arbeit an eigenen Vorlagen und mitgebrachten Fragen
Nutzen
Sie formulieren stilsicher in heiklen Momenten. Sie korrespondieren mit charmantem Klartext und so, dass Sie und Ihr Unternehmen gut in Erinnerung bleiben.
Arbeitsweise
Kleine Gruppen bis maximal 15 Personen.
Dauer
1 – 2 Tage
Osorno-Korrespondenz
In welche Richtung soll es gehen? Wie formulieren wir unsere Briefe und E-Mails? An welchen Regeln orientieren wir uns? Fragen, die sich viele in Unternehmen stellen. Und Fragen, die sich beantworten lassen.
Die Inhalte
• Richtig gute Korrespondenz: Ihre Merkmale und Muster
• Standardsprache (Vorlagen): Ihre guten und negativen Seiten
• Die Osorno-Strategie: Im Leitbild steht alles, was die individuelle, gewinnende und passende Korrespondenz braucht
• Korrespondenzlandkarte: Die Osorno-Strategie für passende Vorlagen
• Wortgalerie: Das persönliche Sprachleitbild mit Wirkung, Zauber, Einzigartigkeit
Nutzen
Sie kennen Methoden für die Entwicklung der unternehmenseigenen Korrespondenz. Sie stellen das passende Regelwerk zusammen und überarbeiten Vorlagen richtig. Idee: Identität vor Standard.
Arbeitsweise
Kleine Gruppen bis maximal 15 Personen.
Dauer
1 – 2 Tage
Special Service
Sie wünschen sich ein Sprachleitbild für Sie persönlich oder Ihr Unternehmen? Wir erstellen mehrsprachige Wortgalerien mit Werten, passenden Formulierungen, Mustertexten, Un- und Zauberwortlisten. Sie möchten die Vorlagen im Unternehmen leitbildorientiert entwickeln und überarbeiten? Wir übernehmen diesen Service für Sie.